Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(äußere Ausführung)

  • 1 finish

    finish1 v ANSTR lackieren
    finish2 v BAU versiegeln (z. B. Parkett)
    finish3 v MECH bearbeiten; abschlichten, fertig bearbeiten, endbearbeiten, fertig schlichten, schlichten (z. B. Blech); zubereiten, zurechtmachen, zurichten
    finish4 v TECH aufhören, ausgehen (einen bestimmten Ausgang haben); fertig machen, fertig stellen
    finish5 ANSTR Anstrich m (Farbe); Deckanstrich m, Lack m, Oberflächenausführung f
    finish6 MECH Endbearbeitung f
    finish7 TECH Ausführung f (äußere Ausführung)

    English-german engineering dictionary > finish

  • 2 вид

    m (29; '­а/'­у; a. в ­у) Aussehen n, Anblick, Äußere(s) n; Miene f; Sicht f, Ansicht f; Landschaft f; Aussicht f, Blick; Schein, Anschein; Art f; Form f, Gestalt f; Fassung f; Zustand, Auftreten n; Gr. Aspekt; pl. fig. Aussichten f/pl.; Absichten f/pl.; в виду (из виду, из вида) in (außer) Sicht(weite f ) f; для вида zum Schein; на виду (у Р) vor jemandes Augen; быть на виду F fig. im Rampenlicht stehen; на вид, с od. по виду dem Ansehen od. Anschein nach; под видом unter dem Deckmantel; ни под каким видом unter keinen Umständen; при виде beim Anblick; хороший вид (у Р jemand ) sieht gut aus; делать вид sich den Anschein geben ( делать); иметь в виду im Auge haben; ins Auge fassen, im Auge behalten, in Betracht ziehen, sich merken; vorhaben; не подавать od. показывать виду sich nichts anmerken lassen; терять из виду aus den Augen verlieren; скрыться из виду den Blicken entschwinden; поставить на вид vorhalten, einen Verweis erteilen
    * * *
    вид m (´-а/´-у; auch в -у́) Aussehen n, Anblick, Äußere(s) n; Miene f; Sicht f, Ansicht f; Landschaft f; Aussicht f, Blick; Schein, Anschein; Art f; Form f, Gestalt f; Fassung f; Zustand, Auftreten n; GR Aspekt; pl. fig. Aussichten f/pl.; Absichten f/pl.;
    в виду́ (и́з виду, из ви́да) in (außer) Sicht(weite f) f;
    для ви́да zum Schein;
    на виду́ (у Р) vor jemandes Augen;
    быть на виду́ fam fig. im Rampenlicht stehen;
    на вид, с oder по ви́ду dem Ansehen oder Anschein nach;
    под ви́дом unter dem Deckmantel;
    ни под каки́м ви́дом unter keinen Umständen;
    при ви́де beim Anblick;
    хоро́ший вид (у Р jemand) sieht gut aus;
    де́лать вид sich den Anschein geben ( делать);
    име́ть в виду́ im Auge haben; ins Auge fassen, im Auge behalten, in Betracht ziehen, sich merken; vorhaben;
    не подава́ть oder пока́зывать ви́ду sich nichts anmerken lassen;
    теря́ть из ви́ду aus den Augen verlieren;
    скры́ться из ви́ду den Blicken entschwinden;
    поста́вить на вид vorhalten, einen Verweis erteilen
    * * *
    вид1
    <ви́да>
    м
    1. (вне́шность) Aussehen nt, Äußere(s) nt
    у тебя́ уста́лый вид du siehst müde aus
    2. (ви́димость) Anschein m
    де́лать вид, что... so tun, als ob..., etw vortäuschen
    3. (откуда-л. на что-л.) Blick m, Aussicht f
    ко́мната с ви́дом на мо́ре Zimmer mit Blick auf das Meer
    вид сбо́ку Seitenansicht f
    потеря́ть кого́-л. из ви́ду jdn aus den Augen verlieren
    4. (намере́ния) Absicht f
    я име́л в виду совсе́м друго́е ich habe etw ganz anderes gemeint
    име́ть ви́ды на что-ли́бо etw im Auge haben, aus sein auf +akk
    вид2
    <ви́да>
    м
    1. (род, сорт) Art f
    в како́м ви́де? in welcher Form?
    вид догово́ра Vertragsform f
    вид изде́ржек [ или расхо́дов] Kostenart f
    вид иму́щества Vermögensart f
    вид капиталовложе́ния Anlageform f
    вид на жи́тельство Aufenthaltsgenehmigung f
    ни под каки́м ви́дом auf keinen Fall
    вид платежа́ Zahlungsart f
    вид промы́шленной де́ятельности Geschäftsbereich m
    вид ры́нка Marktform f
    вид состоя́ния Vermögensart f
    2. БИОЛ Art f
    3. ЛИНГВ Aspekt m
    * * *
    n
    1) gener. Ansehen, (внешние) Ausgestaltung, Blick (aus D in A îòêóäà-ë. íà ÷òî-ë.), Disziplin (спорта), (внешний) Erscheinung, (далёкий) Fernansicht, Fernsicht, Form, Genre, Gestalt, Gestaltung, Landschaft, Modus, Optik, Prospekt, Prägung, Sicht, Anblick, Ansicht, (тк.sg)(внешний) Anstrich, Blick (aus D in A, auf A îòêóäà-ë. íà ÷òî-ë.), Fabrikat, (внешний) Anschein, Art (тж. биол.), Augenschein, Ausblick, (внешний) Aussehen, (тк.sg) Aussicht (на что-л.), Durchblick (сквозь что-л.), Durchsicht (сквозь что-л.), Fernblick, (внешний) Look, Miene, Überblick (über A íà ÷òî-ë.), Guck
    2) geol. Aussehen (âíåøíèé), Gebilde, Gestalt (âíåøíèé), Varietät
    3) biol. Spezies
    4) colloq. Kaliber
    5) fr. Air
    6) liter. Gesicht
    7) sports. Disziplin (напр. десятиборья)
    9) eng. Sorte, Ubersicht, Verlauf
    11) construct. (внешний) Ausgestaltung, Typ
    12) law. Absicht, Aussicht, Blickfeld, Plan, Schein
    13) ling. (äußere) Form
    14) fin. Zustand
    15) polygr. Bauart
    16) textile. Anstrich, Geschlecht, Stellung
    17) electr. Ausführung
    18) food.ind. (внешняя)(внешний) Ausgestaltung
    19) busin. Charakter
    20) crystall. primäre Gestalt
    21) lithol. Gattung
    23) aerodyn. Gestalt l
    24) shipb. Abwandlung

    Универсальный русско-немецкий словарь > вид

  • 3 design

    1. noun
    1) (preliminary sketch) Entwurf, der
    2) (pattern) Muster, das
    3) no art. (art) Design, das; Gestaltung, die (geh.)
    4) (established form of a product) Entwurf, der; (of machine, engine, etc.) Bauweise, die
    5) (general idea, construction from parts) Konstruktion, die
    6) in pl.

    have designs on somebody/something — es auf jemanden/etwas abgesehen haben

    7) (purpose) Absicht, die

    by designmit Absicht; absichtlich

    8) (end in view) Ziel, das
    2. transitive verb
    1) (draw plan of, sketch) entwerfen; konstruieren, entwerfen [Maschine, Fahrzeug, Flugzeug]
    2)

    be designed to do something[Maschine, Werkzeug, Gerät:] etwas tun sollen

    3) (set apart) vorsehen

    be designed for somebody/something — für jemanden/etwas gedacht od. vorgesehen sein

    * * *
    1. verb
    (to invent and prepare a plan of (something) before it is built or made: A famous architect designed this building.) entwerfen
    2. noun
    1) (a sketch or plan produced before something is made: a design for a dress.) der Entwurf
    2) (style; the way in which something has been made or put together: It is very modern in design; I don't like the design of that building.) die Gestaltung, die Bauart
    3) (a pattern etc: The curtains have a flower design on them.) das Muster
    4) (a plan formed in the mind; (an) intention: Our holidays coincided by design and not by accident.) die Absicht
    - academic.ru/19873/designer">designer
    - designing
    * * *
    de·sign
    [dɪˈzaɪn]
    I. vt
    to \design sth etw entwerfen
    to \design books Bücher gestalten
    to \design cars Autos konstruieren
    to \design a dress ein Kleid entwerfen
    2. (intend)
    to be \designed for sb für jdn konzipiert sein
    these measures are \designed to reduce pollution diese Maßnahmen sollen die Luftverschmutzung verringern
    II. vi entwerfen, gestalten
    III. n
    1. (plan or drawing) Entwurf m
    2. no pl (art of creating designs) Design nt
    to study \design Design studieren
    3. (arrangement of form, colour) Design nt (of + gen); of building Bauart f; of machine Konstruktion f
    4. no pl (intention) Vorsatz m, Absicht f
    to do sth by \design etw mit Absicht tun
    5. (pattern) Muster nt
    \designs pl Absichten pl; ( hum)
    to have \designs on a championship es auf einen Titel abgesehen haben
    IV. adj attr, inv Konstruktions-
    \design fault Konstruktionsfehler m
    \design feature Konstruktionsmerkmal nt
    * * *
    [dI'zaɪn]
    1. n
    1) (= planning, shaping etc of building, book, picture etc) Entwurf m; (of dress) Design nt, Entwurf m; (of car, machine, plane etc) Konstruktion f

    it was a good/faulty design — es war gut/schlecht konstruiert

    2) no pl (as subject = art of designing) Design nt
    3) (= pattern on pottery, material) Muster nt
    4) (= intention) Plan m, Absicht f

    by design ( rather than accident) — absichtlich (und nicht zufällig)

    to have designs on sb/sth — mit jdm/etw etwas im Sinn haben, es auf jdn/etw abgesehen haben

    he has designs on herer hat etwas mit ihr vor

    2. vt
    1) (= plan, draw) entwerfen; machine konstruieren

    a well designed machine —

    car seats designed for maximum safety — Autositze, die für maximale Sicherheit konstruiert sind

    2)

    (= intend) to be designed for sb/sth —

    the dictionary is designed for beginners a peace plan designed to end the civil war — das Wörterbuch ist für Anfänger bestimmt or konzipiert ein Friedensplan, der den Bürgerkrieg beenden soll

    3. vi
    planen, Pläne or Entwürfe machen
    4. adj attr
    Design-
    * * *
    design [dıˈzaın]
    A v/t
    1. entwerfen, aufzeichnen, skizzieren, TECH konstruieren:
    design a dress ein Kleid entwerfen
    2. gestalten, ausführen, anlegen:
    3. fig entwerfen, ausdenken, ersinnen
    4. im Sinne haben, vorhaben, planen ( alle:
    doing, to do zu tun)
    5. bestimmen, vorsehen ( beide:
    as als):
    be designed to do sth dafür bestimmt oder darauf angelegt sein, etwas zu tun (Sache)
    6. (for) jemanden bestimmen (zu), ausersehen, vorsehen (zu, für):
    design sb to be a priest jemanden dazu ausersehen, Priester zu werden
    B v/i Pläne entwerfen, Entwürfe machen ( beide:
    for für)
    C s
    1. Design n, Entwurf m, Zeichnung f, Plan m, Skizze f
    2. Design n, Muster(zeichnung) n(f): copyright A, protection 2, registered 2
    3. TECH
    a) Baumuster n, Konstruktionszeichnung f
    b) Bauart f, Bau(weise) m(f), Konstruktion f, Ausführung f:
    design engineer Konstrukteur(in); industrial design
    4. Design n, (dekoratives) Muster
    5. (künstlerische oder äußere) Gestaltung, Formgebung f
    6. Plan m, Anlage f, Anordnung f
    7. Plan m, Vorhaben n, Absicht f:
    by design mit Absicht, absichtlich;
    with the design of doing mit der Absicht oder dem Vorsatz zu tun
    8. Ziel n, (End)Zweck m
    9. Anschlag m ([up]on sb’s life auf jemandes Leben), böse Absicht:
    have designs (up)on ( oder against) etwas (Böses) im Schilde führen gegen, es abgesehen haben auf (akk), a. hum einen Anschlag vorhaben auf (akk)
    10. Zweckmäßigkeit f:
    argument from design REL Beweis m aus der Zweckmäßigkeit, teleologischer Gottesbeweis
    * * *
    1. noun
    1) (preliminary sketch) Entwurf, der
    2) (pattern) Muster, das
    3) no art. (art) Design, das; Gestaltung, die (geh.)
    4) (established form of a product) Entwurf, der; (of machine, engine, etc.) Bauweise, die
    5) (general idea, construction from parts) Konstruktion, die
    6) in pl.

    have designs on somebody/something — es auf jemanden/etwas abgesehen haben

    7) (purpose) Absicht, die

    by design — mit Absicht; absichtlich

    8) (end in view) Ziel, das
    2. transitive verb
    1) (draw plan of, sketch) entwerfen; konstruieren, entwerfen [Maschine, Fahrzeug, Flugzeug]
    2)

    be designed to do something[Maschine, Werkzeug, Gerät:] etwas tun sollen

    3) (set apart) vorsehen

    be designed for somebody/something — für jemanden/etwas gedacht od. vorgesehen sein

    * * *
    n.
    Bauplan -¨e m.
    Entwurf -¨e m.
    Gestaltung f.
    Konstruktion f.
    Planung -en f. v.
    entwerfen v.
    konstruieren v.
    konzipieren (Technik) v.
    planen v.

    English-german dictionary > design

См. также в других словарях:

  • Äußere Farbmischung — In der Farbnachstellung wird ein gewünschtes Farbmuster mit einem gegebenen Farbmittelsatz möglichst genau reproduziert. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Ausführung 3 Grenzen der Reproduktion von Farben 4 Abgrenzung …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prieuré de Serrabone — Serrabone, auf Katalanisch Serrabona (‚guter Berg‘), ist ein ehemaliges, 1082 gegründetes Priorat im französischen Département Pyrénées Orientales (Région Roussillon) am Fuße des Massif du Canigou, etwa 40 Kilometer südwestlich von Perpignan.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Festungsring Köln — Fortifikatorische Entwicklung der Stadt Köln. Die Stadt Köln wurde unter preußischer Verwaltung (seit 1815) mit einem doppelten Festungsring umgeben. Er musste auf Grund des Versailler Vertrags nach 1919 geschleift werden. Zusammen mit den Resten …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Dom — Der Mainzer Dom von Südwesten. Blick auf den Westturm mit der barocken Haube des Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des Heiligen Martin …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»